Archiv des Autors: AG Bildung

SG Fußball: 23.04. Sommer-Saison-Eröffnungs-Grillen

An einem zuerst ein bisschen regnerischen Sonntag im April fanden sich ca. 20 Fußballer:innen an der Böttgerstraße zum Freien Spiel ein. Einhergehend mit dem Wetter war es auf den Feldern zunächst etwas rutschig, dennoch fanden spannende und faire Spiele statt. Pünktlich zum Ende des sportlichen Teils des Tages brach die Sonne gegen 15 Uhr endgültig durch die Wolken und erfreute alle Anwesenden bis zum frühen Abend. Bei allerlei Grillgut, selbstgemachten Salaten und Kuchen sowie verschiedensten Getränken hatten alle Anwesenden eine sehr gute Zeit. Entspannte Klänge aus einer Boom-Box trugen ebenso zur angenehmen Atmosphäre bei wie die wild durcheinander aufgestellten Stühle, die zu verschiedensten Gesprächs-Konstellationen beitrugen, bei denen sich die Spieler:innen ein wenig besser kennen lernen konnten. Eine große Freude war es auch etliche alt verdiente Legenden des Freien Spiels auf dem Gelände begrüßen zu dürfen, die mittlerweile die nächste Generationen von Roten Sternen im Gepäck hatten.

Es war insgesamt ein sehr gelungener Tag, der so hoffentlich schon im September wiederholt werden kann. Vielen Dank allen die bei der Orga mitgeholfen oder durch ihre entspannte Anwesenheit zu diesem Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Danke auch an die Firma “TDK” für ihre Spende über 50 €.

SG Fußball: 23.04. Sommer-Saison-Eröffnungs-Grillen vom Freien Spiel

Bei der SG Fußball ist es eine gute Tradition, dass zweimal im Jahr ein gemeinsames Grillen statt findet.

Diese netten Zusammenkünfte umrahmen die Sommer-Saison (April bis September) des Freien Spiels, das immer sonntags statt findet.

So gibt es Anfang/April ein Sommer-Saison-Eröffnungs-Grillen und Ende/September ein Sommer-Saison-Abschieds-Grillen.

Eingeladen dazu sind alle Fußballer:innen* sowie alle andern Mitglieder des Roten Stern, aber auch Freunde, Bekannte, Verwandte oder andere interessierte Menschen !

Für ein Grundangebot an Beilagen (Brot, Salate, Saucen etc.) ist in der Regel gesorgt.

Grillgut (Fleisch/Würste oder Vegetarisches) und Getränke sollten mitgebracht werden.

Wir freuen uns, wenn Du bei dieser Veranstaltung dabei bist !!!

Zwischen 15:00 und 18:00 Uhr seid Ihr Herzlich Willkommen 😉

SG Fußball: Solidaritäts-Aktion für “Dilan”

Am 5. Februar 2022 wurde die damals 17-jährige Dilan Sözeri von mehreren Personen an der S-Bahn-Haltestelle Greifswalder Straße rassistisch beleidigt und körperlich angegriffen. Umstehende Passant*innen schauten nur zu und die Polizei verschwieg in ihren ersten Pressemitteilungen den rassistischen Hintergrund der Tat. Da sich dieser Angriff unweit unserer Heimspielstätte an der Behmstraße ereignete, haben wir als Mannschaft im Sinne der Initative “Schaut nicht weg!” (link) ein Zeichen der Solidarität mit dem Opfer und gegen Rassismus gesetzt. Die Täter*innen, die sich in einer rechtsoffenen Kneipenszene an der Greifswalder Straße bewegen, wurden inzwischen verurteilt (Bericht in der TAZ).
Der Rote Stern Berlin steht klar für ein solidarisches Miteinander und gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung!

Vielen Dank an T.C. Glimmer für das gemeinsame Foto

“Vom Spree Athen zur Kuhlen Wampe” – 2. Ausfahrt Radsport

Roter Stern Berlin // CX
„Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte“, textete einst hörenswert der Freundeskreis.

Und auch wir möchten uns bei der nächsten Ausfahrt mit euch auf die Spuren der Geschichte begeben und entlang von Dahme, Spree und Müggelsee über diverse Formen der Wegbeschaffenheit zu einem bedeutenden Stück Berliner Stadt- und Arbeiter*innengeschichte radeln: dem ehemaligen Zeltplatz Kuhle Wampe, an dem Menschen aus prekären Verhältnissen ab den 1920er Jahren Erholung suchten. Diesem Ort setzte Bert Brecht zusammen mit Hanns Eisler, Hertha Thiele und Ernst Busch mit dem gleichnamigen Film “Kuhle Wampe” ein cineastisches Denkmal. Sowohl der Film als auch der Campingplatz wurden im Zuge des NS – Terrors verboten. Grund genug, an der heutigen Infotafel einen kurzen Stopp einzulegen, bevor es bald darauf weiter sportlich zugeht. An den Ufern des Langen Sees und vorbei an den Müggelbergen fahren wir zurück gen Ostkreuz, wo es die Möglichkeit zur gemeinsamen Einkehr gibt.

Die Ausfahrt wird über ca. 55 km zu weiten Teilen offroad über Schotter und Waldwege verlaufen. Es empfehlen sich also geländetaugliche Bikes. Wir streben einen Schnitt von 18 – 20 km/h an, wobei wir gerne zusammen starten und ankommen möchten. Bei Pannen helfen wir uns möglichst gegenseitig, niemand soll allein im Walde stehen bleiben.

Treffpunkt ist am 17.03.2023 um 17:30 Uhr am S-Bahnhof Treptower Park / Parkausgang

Bitte nehmt ausreichend Verpflegung, Reparatur-Kit und Licht mit, da wir in die Dunkelheit fahren. Es besteht Helmpflicht.

Anmeldung und gpx-Track unter Zur Anmeldung/VERANSTALTUNG

Haftungsausschluss

Mit der Anmeldung bestätige ich Folgendes:
Mir ist bekannt, dass es sich um eine private Ausfahrt handelt und die Regeln der Straßenverkehrsordnung gelten und einzuhalten sind. Das Mindestalter der Teilnahme liegt bei 18 Jahren. Ich werde gegen den Organisator keinerlei Ansprüche erheben, für den Fall, dass mir im Verlauf der Fahrt Verletzungen oder Schäden entstehen. Meine Teilnahme erfolgt eigenverantwortlich, der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung wird empfohlen. Mit der Teilnahme erkläre ich, dass ich gesund und der Herausforderung des Radsports gewachsen bin. Ich bestätige die Richtigkeit aller von mir bei der Anmeldung getätigten Angaben.

Gegenüber anderen Teilnehmer*innen verhalte ich mich umsichtig und rücksichtsvoll. Gleiches gilt für andere Verkehrsteilnehmer*innen und die Natur.

Erste Ausfahrt mit dem Fahrrad

Am 25.Februar 2023 feierte die neue Radsportgruppe des Roten Stern Berlin ihren Einstand. Bei Wind, Hagel und Schnee ging es über Stock, Stein und Matsch durch die Parforceheide ins Nuthetal und zurück in den Grunewald.

Für einige Mitfahrende war es die erste Gravel-Tour überhaupt – eine beachtliche Leistung, unter teils widrigen Bedingungen. Eine ausgiebige Pause sorgte für die nötige Stärkung, wobei es anschließend nicht ganz leicht war, im Kalten wieder in Tritt zu kommen. Zurück am Startpunkt wurde von allen ein positives Fazit gezogen.

Weitere Ausfahrten sind bereits geplant, gerne auch mal bei Sonnenschein.

freies Spiel geht weiter

Nachdem unser Winterhallenfutsal pandemiebedingt zwei Jahre pausierte, spielen wir seit diesem Herbst wieder regelmäßig in der Böttgerstr. – Jeden Sonntag beginnt 12.30 Uhr die Umkleidezeit, ab 13 Uhr wird im Turnierformat 5 gegen 5 gedribbelt, getunnelt und gezaubert. Menschen aller Gender sind herzlich willkommen.

Kommt vorbei! Hallenfußballschuhe stehen in verschiedenen Größen zur Ausleihe zur Verfügung.