Spenden
Unterstütze uns mit deinen Spenden!
Als solidarischer Sportverein wollen wir nicht, dass Menschen aus ökonomischen Gründen keinen Sport in Ihrem Lieblingssportverein machen können. Daher haben wir sehr niedrige Mitgliedsbeiträge. Bereits ab 1,00 EUR pro Monat kann man bei uns mitmachen. Um dennoch gute Vereinsarbeit leisten zu können, benötigen wir in unserer kapitalistisch verfassten, auf Tausch und Ware basierenden Gesellschaft Spenden.
Unter anderem für Trainingsmaterialien, für Aufwandsentschädigungen unserer Trainer*innen, für Fahrtkosten, Zuschüsse für Trainingslager und Bildungsreisen, Porto, Aus- und Weiterbildung unserer Aktiven, Werbe- und Raumkosten und noch einiges mehr.
Jeder Cent zählt. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, kannst du uns natürlich auch Geld spenden und es später sogar von deiner Steuer absetzen.
Wie genau das funktioniert und welche Vorteile du dadurch hast, erfährst du über fairhelfen.de
Dort findest du auch einen kostenlosen Spendenrechner, welcher die möglichen Steuerersparnisse für
dich ermittelt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.fairhelfen.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.vereinonline.org zu laden.
Hier klicken und mehr erfahren + +
Spenden müssen generell freiwillig geleistet werden. Es darf keine Gegenleistung vorhanden sein.
Eine Spende ist frei von jeglicher Verpflichtung uns gegenüber. Die Höhe der Spende wird von dir selbst bestimmt. Du kannst Geld, Sachleistungen und Zeit spenden. Im letzten Fall sind lediglich direkte Aufwendungen wie Fahrtkosten oder Anschaffungen von Arbeitsmaterialien steuerlich absetzbar.
Der Grundsatz ist: Nur wer Steuern zahlt und eine Einkommenssteuererklärung macht, hat einen Geldvorteil beim Spenden an uns.
Wer sich als Arbeitnehmer oder Selbstständiger verdingt, kann die gespendeten Beiträge in der Einkommenssteuererklärung angeben bzw. seinen Steuerberater übermitteln. Bis 200,00 EUR ist als Nachweis für das Finanzamt der Kontoauszug ausreichend.
Für alle höheren Beträge benötigt ihr von uns eine Zuwedungsbestätigung.
Solltet ihr bisher keine Steuererklärung machen wendet euch an einen Lohnsteuerhilfeverein, z.B. an unseren Freund und Förderer Patrick Schwandt oder an einen Steuerberater eures Vertrauens.
1. Beispiel:
Angestellt, Jahresbruttoeinkommen 12.000 EUR, Grenzsteuersatz 20%
Spende an uns: 200,00 EUR, Erstattung bei der Einkommenssteuererklärung: 40,00 EUR
effektiv ausgegeben: 160,00 EUR
2. Beispiel:
Angestellt, Jahresbruttoeinkommen 50.000 EUR, Grenzsteuersatz 39%
Spende an uns: 200,00 EUR, Erstattung bei der Einkommenssteuererklärung: 78,00 EUR
effektiv ausgegeben: 122,00 EUR
Unsere Mitgliedsbeiträge sind in der Beitragsordnung geregelt. Diese haben eine konstante Höhe. Sie werden zudem regelmäßig geleistet. Zahlt ein Mitglied mehr als den Mitgliedsbeitrag, so wird die Differenz als gespendet betrachtet. Über diese Spende können wir eine sog. Zuwendungsbestätigung ausstellen. Über den normalen Mitgliedsbeitrag leider nicht.
Mitgliedsbeiträge an Sportvereine sind leider nicht absetzbar, daher dürfen wir dafür auch keine Zuwendungsbestätigung ausstellen.
Das Gesetzt ist hier eindeutig (§10b EStG):
“[…] Nicht abziehbar sind Mitgliedsbeiträge an Körperschaften, die
1. den Sport (§ 52 Absatz 2 Satz 1 Nummer 21 der Abgabenordnung),
2. kulturelle Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, […]”
Du hast Lust dich zu engagieren und an dem Aufbau eines solidarischen Sportvereins teilzunehmen? Dann hilf uns doch mit deiner Zeitspenden. Es gibt viele Möglichkeiten:
– unterstütze die Öffentlichkeitsarbeit im Verein
– unterstütze unseren Finanzwart in der Buchhaltung, beim Zahlungsverkehr und der Budgetierung
– Ausbau bestehender Sportgruppen
– Aufbau neuer Sportgruppen
– Entwicklung einer nachhaltigen mit unseren Sportler*innen vernetzen Bildungsarbeit
– Entwicklung einer Pressestelle und kontinuierlicher Pressearbeit
Meld dich bei uns Kontakt
Gemeinnützig sind Vereine die dem Gemeinwohl dienen und vom Staat dafür lt. Abgabenordnung (AO) anerkannt sind. Es gibt eine Vielzahl von Auflagen, die erfüllt sein müssen, um langfristig und dauerhaft einen Status als gemeinnütziger Verein zu behalten.
Gemeinnützige Vereine profitieren von einigen Steuerbefreiungen und Besserstellungen. Und damit auch du als Mitglied oder Spender*in.
Steuerbegünstigt heißt konkret, dass Spender*innen die Spende an uns steuerlich absetzen können und wir als Verein von der Körperschafts- und Gewerbesteuer befreit sind.
Die meisten der Aktivitäten sind von der Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer befreit, manches, etwa Sportveranstaltungen nur zum verminderten Satz (7 Prozent) umsatzsteuerpflichtig. Fördergelder können steuerfrei oder nur mit einer sehr geringen Besteuerung eingenommen werden.
Die bestehende Gemeinnützigkeit ist auch wichtig, dass wir als Verein die Möglichkeit haben sportförderungswürdig zu sein, um damit z.B. Hallen- und Sportplatzzeiten in Berlin kostenfrei nutzen zu können.
Bis spätestens April eines Jahres senden wir euch die Zuwendungsbestätigung des Vorjahres. Sollten wir doch mal jemanden vergessen haben oder ihr eure Zuwendungsbestätigung bereits früher benötigen teilt uns das gern mit, dann werden diese individuell erstellt und euch übermittelt