Archiv des Autors: AG Bildung

Immer wieder Sonntags…

Wir haben aufgerüstet! Sonntags jetzt volles Programm.

Ab 13 Uhr kann sich, wer Lust hat, in der Nähe der Bornholmer Straße zum Fussball treffen. Genauer gesagt: Hier. http://goo.gl/maps/nZbZA

Ab 16 Uhr wird Jay gespielt. Unsere Boxer trainieren in der Zeit.

Ab 20:30 Uhr findet die AG Schach statt.

Wir freuen uns über neue und bekannte Gesichter!

Kommt nach vorne – Nazis blockieren!

Am 1. Mai 2013 wollen Neonazis in Berlin unter dem Motto „Raus aus dem Euro“ aufmarschieren und wir wollen das verhindern. Dieser Aufmarsch ist neben einem weiteren in Frankfurt/ Main die zentrale Aktion der NPD zum 1. Mai. Die NPD kündigt eine Großdemo im Ortsteil Schöneweide an, bei der unter anderem der NPD-Bundesvorsitzende Holger Apfel als Redner auftreten soll.

Die Nazis instrumentalisieren den 1. Mai als den „Tag der nationalen Arbeit“, um deutsche Arbeitnehmer_innen gegen die angebliche Arbeitsmarktkonkurrenz vor allem aus dem Euro-Raum auszuspielen. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es Nazis am 1. Mai keineswegs um die Rechte von Arbeitnehmer_innen geht: Vor 80 Jahren wurden am 2. Mai die deutschen Gewerkschaften zerschlagen. Gewerkschafter_innen wurden verfolgt und in Konzentrationslager gepfercht. Für progressive Kräfte, für Gewerkschaften und Arbeitnehmer_innen auf der ganzen Welt ist der 1. Mai der Tag, an dem sie für ihre Rechte und gegen ihre Ausbeutung eintreten. Die Nazis nutzen dieses Datum, um in ihrer „Hochburg“ Schöneweide mit dem rechten Laden „Hexogen“ und der Nazikneipe „Zum Henker“ ihre rassistische und antisemitische Ideologie zu verbreiten.

Dieselbe rassistische Ideologie fand ihren Ausdruck in den Morden und Anschlägen des „Nationalsozialistischen Untergrund“: zwischen 2000 und 2006 wurden von Neonazis neun Männer einzig aus dem Grund ermordet, weil sie von ihnen als Migranten angesehen wurden. Zahlreiche andere Personen wurden bei zwei Sprengstoffanschlägen schwer verletzt. Dass sich die polizeilichen Ermittlungen dabei gegen die Opfer und ihr Umfeld richteten und nicht das rechtsextreme Milieu in den Blick nahmen, ist dabei Ausdruck der auch in den Ermittlungsbehörden vorhandenen rassistischen Haltungen.
Zum letzten Mal versuchte der Berliner NPD-Vorsitzende Sebastian Schmidtke im Jahr 2010 einen Aufmarsch zum 1. Mai in Berlin-Prenzlauer Berg durchzuführen. Der entschlossene Widerstand von mehreren Tausend Gegendemonstrant_innen verhinderte dies. Auch in anderen Städten konnten Naziaufmärsche durch Massenblockaden verhindert werden. Seit Februar 2010 wurde der bis dahin größte Naziaufmarsch in Dresden in vier Jahren in Folge erfolgreich blockiert. Auch eine regelrechte Aufmarschwelle im Land Brandenburg im Jahr 2010 endete dank einer breiten, spektrenübergreifenden Mobilisierung für die Nazis in einem Desaster.

Das Berliner Bündnis „Erster Mai – Nazifrei!“ will an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Nazifrei-Bündnisse haben sich bundesweit etabliert, um mit dem Mittel des zivilen Ungehorsams Naziaufmärsche zu verhindern. Das Konzept ist denkbar einfach und getragen von einem Konsens, den alle Bündnispartner_innen teilen:

– Wir leisten zivilen Ungehorsam gegen den Naziaufmarsch.
– Von uns geht dabei keine Eskalation aus.
– Unsere Massenblockaden sind Menschen-Blockaden.
– Wir sind solidarisch mit Allen, die mit uns das Ziel teilen, den Naziaufmarsch zu verhindern.

Dabei bestehen wir auf unserem Recht, uns aktiv gegen Naziaufmärsche zu wenden und lassen unseren Protest nicht kriminalisieren. Polizeiliche Willkür, unangemessene Überwachungsmaßnahmen oder drakonische Gerichtsurteile, die vor allem in Sachsen immer wieder sichtbar werden, werden uns nicht einschüchtern. Die Verurteilung des Antifaschisten Tim H. durch ein Dresdener Gericht, das ihm vorwirft, im Februar 2011 in Dresden mit einem Megafon und dem Ausruf „Kommt nach vorne!“ zum Durchbrechen einer Polizeiabsperrung aufgerufen zu haben, soll zivilen Ungehorsam gegen Naziaufmärsche grundsätzlich infrage stellen und basiert auf der wahnwitzigen Extremismusdoktrin, die antifaschistisches bzw. zivilgesellschaftliches Engagement mit Neonazismus und extrem rechten Aktivitäten gleichsetzt.

Deshalb werden unsere Blockaden am 1. Mai auch ein Zeichen setzen gegen die Kriminalisierung, gegen die unerträgliche Verharmlosung von Rassismus, Antisemitismus und Neonazismus in diesem Land. Wir stehen auf und setzen uns auf die Straße für eine solidarische, offene Gesellschaft.

Kommt nach vorne! Blockieren ist unser Recht.

Bericht: Erstes Jay-Spieler-Turnier

Am 20.04.2013 war es endlich soweit: Das erste Jay-Turnier nur für Spieler fand statt. Nachdem es bereits zwei Turniere für Newcomer (Nicht-Spieler) gab, freuten sich alle Beteiligten auf dieses Sagenumwobene Ereignis. Endlich durften wir ran, wir, die wir schon seit dem offiziellen Release im Dezember letzten Jahres spielen oder zwischen durch auf einem der Spieletreffs aufschlugen oder gar länger, da wir in der Beta-Phase mittesteten… Eines war gewiss, endlich konnten die Besten der Besten zeigen was sie konnten und sich freundschaftlich und solidarisch messen. Ob nun beim Werfen, Bedienen, Reservieren oder Umleiten, alle Anwesenden waren von der ersten bis zur letzten Minute hochkonzentriert.
Das Turnier startete gegen 16.30 Uhr im wunderschönen Biesdorf, einem Stadtteil des Bezirks Marzahn-Hellersdorf, wo auch einer unserer Spieletreffs stattfindet.
Die Spannung, die bereits in den Vorrunden aufkam und sich stetig bis zum Finale steigerte, können wir an dieser Stelle nicht beschreiben. Zum Spielverlauf sei nur so viel gesagt: Es hat mit herben Niederlagen für das Team Roter Stern begonnen und mit hohen Siegen für uns geendet 🙂 – minimaler Aufwand, maximaler Erfolg!
Gratulation an alle Teilnehmenden und vor allem an Anastasia (Platz 1, Team Roter Stern) und Christian (Platz 2, Team Roter Stern).

Vielen Dank an die Organisatoren des Turniers für den reibungslosen Ablauf, die fröhliche Stimmung und die Snacks bei der Sieger-Party im Anschluss.

[nggallery id=7]

Tanzen – auch bald beim Roten Stern?

Halli hallo ihr Lesenden,

in der Vergangenheit haben sich einige Menschen in und um unseren liebsten Sportverein gemeldet, die gerne Tanzen würden. Ich fände es super, wenn eine AG-Tanzen auch wirklich zustande käme und würde mich freuen, wenn sich alle potentiell interessierten bei mir meldeten!

Ich freue mich über ALLE ALLE ALLE die sich melden, und erst recht über die AG.

Und wie ihr als erfahrene Klassenkämpfer*inn*en sicherlich wisst:
Wenn ich nicht tanzen kann, ist es nicht meine Revolution
beziehungsweise
Eine Revolution ohne tanzen ist eine Revolution, die sich nicht lohnt!

Also schwingt die Beine und kommet heraus!
seid gegrüßt
charlotte

PS: hier klicken, wenn ihr mitmachen möchtet 🙂

Bericht: 2. Jay-Start-UP-Turnier

Nach dem das erste Turnier bereits ein voller Erfolg war, sollte es nicht mal 2 Monate dauern direkt ein 2. stattfinden zu lassen. Dieses Mal trafen wir uns in der Zentrale der Straßensozialarbeit „Gangway e.V.“ und spielten um den Sieg.
Vom Team Roter Stern nahmen 2 Personen teil. Noch mit dabei waren die Teams „Xtreme!“ und „social gaming“, sowie eine Schiedsrichterin aus einem anderen Team.
In der Zeit von 13 bis 16.30 Uhr wurde geübt und sich gemeinsam aufgewärmt bevor es gegen 17 Uhr dann richtig los ging.

Ein paar Auszüge aus dem Live-Ticker dazu:

An zwei Spiel-Tischen startet das Turnier.
Roter Stern holt in der ersten Runde die ersten Punkte! Sieg und Zweiter, jeha.
Team Xtreme! gewinnt.
Roter Stern gewinnt nächste Runde! 5 weitere Punkte auf dem Konto
Xtreme!, 2. Platz.
Team social-gaming gewinnt. Roter Stern 2.
Wow, Moni, dritter Sieg in Folge für den Roten Stern! Auf dem anderen Tisch: team social gaming holt die Siegerpunkte.
Sorry Team Xtreme, schneller Jay sagen bringt auch manchmal den Sieg! Jeha.
Timo gewinnt vor Suse.
Klasse Kombination: Zwillinge, Dieb, umgeleitet, zwei Mal geworfen, fertig! Pah wie geil!
Einige Regelkenntnisse fehlen noch, jedoch es bessert sich… Timo erster, Roter Stern-Kami zweiter. Moni führt weiterhin an ihrem Tisch das Gesamtergebnis an!
Roter Stern holt wiederholt die Punkte für sich! Timo Platz 2, es zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab!
Zwischenstand nach der ersten Vorrunde: Führend aktuell sind Moni (41 Punkte) und Timo (34) gefolgt von Kami (23) und Suse (15). Abgeschlagen sind aktuell Lars und Franka. Nun ist Pause.
So die 2. Vorrunde geht los. Susi, Lars und Franka spielen an Tisch 1. Tisch 2 spielen Timo, Moni und Kami. Möge das Jott mit euch sein!
Team Roter Stern nimmt sich gegenseitig die Punkte weg. Ahr.
Moni hat mit einer 6er Kombo gewonnen! Traumhaft.
An Tisch 2 steht es unentschieden, 2x jeweils 10 Punkte für Lars und Susi!
8er Kombi von Moni! Timo mit 4er Kombo knapp gefolgt.
Wahnsinns Spannung liegt in der Luft! Jetzt kommt die Auswertung der 2. Vorrunde, danach das Finale.
Endstand der 2. Runde Tisch 1: Susi 22 p., Franka 27 p., Lars 13 p.,
Im Finale: Moni, Timo, Kami, Franka. Gleich geht es los!
Erste Zwischenwertung nach 5 Spielen: Kami, Timo, Franka. Die Final-final-Runde startet, es liegt Spannung in der Luft!
Jay-8 und die letzte Karte fällt um! Fuck! 3 karten ziehen statt 8 Punkte und Sieg… Die nächste Kombo sitzt Kami!
Und jetzt noch zu spät angesagt, mist! Dennoch Runde für sich entschieden, mit 1 Punkt.
Jeder Spieler hat einen eigenen Coach dabei der zur Seite steht mit klugen und weniger klugen Tipps
Wer hat die Kombo zuerst angesagt? Strittig! Wir brauchen Ton- und Videoaufnahmen!
Moni steigt früher aus. Tolles Spiel bis hierhin! Mit Abstand winnerin der Vorrunde!
Außenstehende bringen das Spiel durch Zwischenrufe durcheinander! Runde zählt nicht und dem Roten Stern werden 7 Punkte abgezogen! Mist.
Die letzte Karte darf nicht aus dem Slot genommen werden! Wieder 7 Punkte nicht für den Roten Stern. Doppel-Mist.
Ein Punkt unterschied, letzte Runde und das tel des Live-Tickers ist fast alleeeeeee, aahhhhhh!

Ein spannendes Finale! Ein Kopf an Kopf Rennen bis zur letzten Runde. Beeindruckende Leistungen von Franka, die gerade in den letzten Runden stark aufgeholt und damit die Platzierung beeinflusst hat.
Gratulation an den 1. Platz Timo von Clanner für Team „Xtreme!“
& an den 2. Platz Kami für Team „Roter Stern“

Es war ein Turnier mit netten Leuten, super Teams und konzentriert Spielenden. “Ich habe sehr viel gelernt und hatte jede Menge Spaß!”, so die Vorrundensiegerin Moni aus dem Team „Roter Stern“.

Der Rote Stern bedankt sich bei „Jayvolution e.V.“ und seinem Mitglied Maxim für die Organisation und Durchführung des Turniers. Wir freuen uns auf den 20.04. – das erste Turnier für alle aktuellen Jay-Spieler und –spielerinnen 🙂

[nggallery id=6]

Vielen Dank an Anastasia, Stephan und cdt für die tollen Bilder!

Besucher im Hanfmuseum

Wir besuchten das Berliner Hanfmuseum

Am vergangenen Samstag kamen Mitglieder und Sympathisanten des Roten Stern Berlin 2012 e.V. sowie der Landesarbeitsgemeinschaft Drogenpolitik zusammen um sich gemeinsam über die Nutz- und Genusspflanze Hanf zu informieren.

Bei fröstelnden Temperaturen und dennoch wunderbarem Sonnenschein ging es um 16 Uhr am Roten Rathaus mit einem kleinen Spaziergang durch das historische Nikolaiviertel los in Richtung Hanfmuseum.
In dem in Deutschland einmaligen Museum gibt es Informationen zur Botanik, Künstlern und Hanf, der politischen Dimension und der Historie der Pflanze. Erstaunlich war nicht nur, dass die Gutenbergbibel aus Hanf war sondern, dass sie als Kulturpflanze bereits seit vielen Tausend Jahren, auch in der Bundesrepublik, beheimatet ist.

Nach der knapp anderthalbstündigen Museumsführung und einer kleinen Pause ging es mit einer Diskussionsrunde zur aktuellen Drogenpolitik weiter, vor allem die letzte Bundestagsdebatte im Januar zum Cannabis-Club-Modell der LINKEN wurde näher beleuchtet.