Der Autor Christian Wolter liest am 18.08.2015 aus seinem aktuellen Buch “Geschichte des Arbeitersports in Berlin und Brandenburg 1910-1933”. Anschließend freuen wir uns über eine Fragerunde und Diskussion mit dem Autor. — Das Fußballspiel war einst Teil der organisierten Arbeiterbewegung. In Berlin und Brandenburg hatte der Arbeiterfußball einen wichtigen Schwerpunkt: Bereits 1910/11 trugen die Arbeiterfußballer […]
Archiv der Kategorie: Veranstaltungen
Rollen, Springen, Balancieren, Laufen, Hochziehen und vieles mehr: das passiert beim „Parkour“. Parkour ist aber nicht nur körperliche und geistige Fitness. Er kann als eine kunstvolle Art der effizienten Fortbewegung betrachtet werden. Dabei steht die Überwindung von Hindernissen jeglicher Art sowohl im urbanen, als auch im natürlichen Raum ohne Hilfsmittel im Vordergrund. Im Parkour steigert […]
Die Roten Sterne in Berlin radeln an Pfingsten, wie jedes Jahr, an den wunderschönen Werbellinsee: Raus aus dem Alltag, hinein in schöne Tage. Euch erwartet ein wunderschöner Bade-See, Strand und ein vielfältiges sportpolitisches Programm in Bungalows oder Zelten in der Ehemaligen Pionierrepublik Wilhelm Pieck. Bildung, Sport und Badespaß. Unser Programm: Radeln Fußballturnier Beachvolleyball Boxworkshop Videofilmerei […]
Am Samstag, den 14. März meldeten sich 63 Personen zwischen 10 und 11 Uhr an, um am Weddinger Nachbarschaftsturnier teilzunehmen. Organisiert wurde das Turnier durch das Bündnis Hände Weg vom Wedding, einzelnen Refugees und Helfenden und uns, dem Roten Stern Berlin 2012 e.V. – Allen gemeinsam ist der Wunsch nach offenen Grenzen und ein Leben […]
Kriege, Verfolgung, Vertreibung und Flucht sind nur die Spitze der Auswirkungen eines sich weltweit ständig modernisierenden Kapitalismus. Menschen die sich aus diesen Gründen von ihren Herkunfstländer verabschieden müssen haben oft ihr Leben aufs Spiel gesetzt um unter schwierigsten Bedingungen der unerträglichen Situation zu entkommen. Wenn Flüchtlinge trotz aller Widrigkeiten die Grenze in die EU überwunden […]
Als sich der Rote Stern Berlin im April 2012 gründete, war an eine eigene Fußballabteilung noch gar nicht zu denken. Wir wollten politisch diskutieren, ein paar Denksportarten ausprobieren und zum Teil unsere Erlebnisse in anderen Vereinen verarbeiten, um alles Denken und Handeln so einzurichten, dass sich das Erlebte nicht wiederhole, nichts Ähnliches geschehe. Doch Ende […]