Ein weiteres Jahr liegt hinter uns – Zeit für einen Blick zurück.
Gemeinsam haben wir Sport gemacht, Erfolge gefeiert, neue Projekte gestartet und uns sportlich wie kulturell weiterentwickelt. Hier kommt ein kurzer – und sicher unvollständiger – Rückblick auf ein bewegtes Jahr:
🥊 Sportliche Erfolge & neue Impulse
Unsere SG Boxen war regelmäßig bei Wettkämpfen vertreten. Die Kinder- und Jugendtrainings erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach Bernys Abschied hat Christos mit viel Engagement das Breitensporttraining übernommen, und es gibt eine ebenso engagierte neue SG-Leitung. Glückwunsch auch an Wettkampftrainer Ole zur erfolgreich bestandenen B-Lizenz!
Im Fußball konnte unser Großfeldteam den Aufstieg in die Freizeit-Landesliga feiern – und mit „Stella Rossa“ wurde ein zweites Team gegründet. Ein Freundschaftsspiel beim Roten Stern Leipzig war ein sportliches wie kulturelles Highlight.
Unser FLINTA-Team* stieg souverän in die 7er-Landesliga auf, und auch die Kampfsport- sowie Selbstverteidigungstrainings liefen dank der Kooperation mit dem Stadtteilkomitee Wedding mehr als erfolgreich.
Unsere SG Tischtennis bleibt ein Dauerbrenner: Drei beliebte Freizeitturniere und gut besuchte Trainings zeigen, wie lebendig die Abteilung ist.
Auch die Radsportgruppe war dieses Jahr ordentlich unterwegs: Die Strecken Berlin–Leipzig und der GB600 – eine Hommage an die antifaschistische Radsportlegende Gino Bartali – wurden gemeinsam mit befreundeten Gruppen organisiert. Inzwischen gibt es regelmäßige wöchentliche Ausfahrten.
Im Februar feiert die Radsportfraktion ihr zweijähriges Bestehen – zur Geburtstagssause sind alle herzlich eingeladen!
Die E-Sport-Abteilung trifft sich regelmäßig im digitalen Vereinsheim. Mit der Veranstaltung „Games & Politics“ wurde diskutiert, welches Potenzial der E-Sport für zivilgesellschaftliches Engagement bietet.
Die SG Basketball trainiert regelmäßig am Wochenende – und freut sich immer über neue Mitspieler*innen.
Ein besonderes Highlight: die Gründung unserer Karate-Gruppe, die unser sportliches Angebot weiter bereichert. 🥋
🌍 Gemeinschaft, Kultur & neue Wege
Auch abseits des Sports war wieder einiges los:
- Durch Job-Shadowing in Marseille im Rahmen eines Fachkräfteaustauschs wurden internationale Netzwerke gestärkt.
- Das Projekt „Kiezsportbus“ hat Fördermittel eingeworben und startet im nächsten Jahr mit Bewegungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Soldiner Kiez.
- Im Centre Français fanden mehrere Veranstaltungen mit unseren Partner*innen von Champions ohne Grenzen statt – u.a. ein Multimediavortrag von Ronny Blaschke zu Rassismus & Kolonialismus im Fußball.
- Mit Filmabenden wie „The Toxic Masculinity Detox“ und anschließender Diskussion griffen wir gesellschaftlich relevante Themen auf.
- Die Ausflugsfraktion war auch unterwegs: Vom CSD in Oranienburg, über Wanderungen im Berliner Umland bis zur gemeinsamen Radtour mit der Radsportgruppe – da war für alle was dabei!
- Unsere Pfingstfahrt ist mittlerweile Tradition – und wir stecken schon mitten in den Planungen für 2025.
🚐 Neue Strukturen & mehr Mobilität
Ein echter Meilenstein: Wir haben einen Vereinsbus gekauft!
Das macht uns in Zukunft flexibler und mobiler – für Auswärtsspiele, Fahrten und Ausflüge.
Auf der Mitgliederversammlung wurde zudem ein neues Kapitel aufgeschlagen: Unser langjähriger Vorsitzender und Vereinsmitgründer Christian trat zurück. Mit zwei neu gewählten Vorstandsmitgliedern starten wir motiviert in eine neue Ära. Außerdem wurde die SG-Leitung (SL) durch Beschluss der MV abgeschafft.
💛 Danke!
All das wäre ohne euer Engagement nicht möglich gewesen.
Danke für eure Energie, eure Ideen, eure Zeit!
Lasst uns mit derselben Leidenschaft ins neue Jahr starten – solidarisch, sportlich, miteinander.