Archiv des Autors: AG Bildung

Sportbericht einer Reise nach Israel

Vom 25. November bis 05. Dezember 2016 fuhr eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 17 bis 29 Jahren nach Israel. Ziel war es die Menschen vor Ort kennen zu lernen und gemeinsam ein paar schöne Tage zu verbringen. Unter den Teilnehmenden befand sich auch unser Vorsitzender, Christian Torenz, der hierzu einen kurzen, persönlichen Bericht für uns verfasst hat und sich dabei auf die Sportereignisse reduzieren wird:

Unser Vorsitzender mit dem Bürgermeister von Tamra


„Am Freitagabend ging es in Berlin-Tegel los Richtung Tel-Aviv, Flughafen Ben-Gurion. Dort angekommen, fuhren wir nach Jerusalem wo wir zwei Tage verbrachten. Wir wohnten in der Nähe des Stadions von Beitar Jerusalem, einem israelischen politisch weit rechtsstehenden Sportverein. Es soll der einzige Verein in Israel sein, der in der ersten Liga spielt und keine arabischen Israelis unter Vertrag nimmt.

Danach ging es nach Tamra, einer 40.000 Einwohner Stadt mit einer muslimischen Majorität von 99,9% – hier schlugen wir unsere Zelte auf und wohnten für 8 Tage gemeinsam mit arabischen Israelis. Die meisten von uns waren in Familien untergebracht, die alle durchweg sehr nett und angenehm waren. Ich hatte das für mich beste Los gezogen und durfte direkt zwischen einem Fußball- und Tennisplatz schlafen. Als Beherbergung diente ein spärlicher, jedoch wohngerecht umgebauter Container, den sich Meshaael gekauft hat und seither bewohnen darf. Er hat mich bei sich schlafen lassen und ist der Jugend Fußball- und Tennistrainer beim F.C. Tamra. Der Sportverein ist ausschließlich für die Jugendlichen im Ort da, für Erwachsene gibt es den Partnerverein „Hapoel Bnei Tamra“ (gegründet 1965). Die Vereine mit der Bezeichnung „Hapoel“ stehen bis heute in der Tradition der israelischen Arbeiterbewegung.

Sportplatz und Außengelände

Der Fußball- und Tennisplatz wurde 2005 von der israelischen Regierung gebaut und wird für sportpädagogische Angebote genutzt. Das Training wird von ausgebildeten und erfahrenen Trainern durchgeführt. Jeden Nachmittag finden hier bis in den Abend Trainingsstunden, sowie Freundschafts- und Trainingsspiele statt.

Im Laufe der Woche besuchten wir mehrere Schulen. U.a. die albayan comprehensive school, die sehr beeindruckend war. Nicht nur wegen der neuen Turnhalle und dem darin prangernden Leitspruch „Gute Dinge fangen hier an.“ sondern auch wegen Ihrer Vision
„[…] We strive for organizational excellence and work to provide our students with education, knowledge and skills as stepping stones to integrate in the modern era.“
An dieser Schule konnte ich zweitweise an einem Vergleichs-Turnier von vier örtlichen Schulen zuschauen. Auffällig war für mich der, wenn auch schön anzusehende, Betonboden und der dennoch sehr harte, fast über-engagierte Einsatz der spielenden Schülerinnen und Schüler. Trotz der harten Gangart gab es keinerlei Verletzungen, was auch an den gezeigten, fantastischen Ausweichmanövern lag. Technisch wurde ein sehr hohes Niveau geboten. Tricks und spezielle „Schüsse“ waren alle paar Minuten zu bestaunen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Training in Akko, zwischen den historischen Stadtmauern

Training in Akko, zwischen den historischen Stadtmauern

In der Stadt Akko dann das nächste Highlight für mich. Zwischen zwei historisch bedeutsamen Stadtmauern (Napoleon drehte vor diesen Mauern um, da sie ihm zu mächtig waren) konnte der Verein „Achi akko“ mit viel Unterstützung ein Fußballkunstrasenfeld bauen. Hier konnte ich knapp 2 Stunden einem Jugendtraining beiwohnen und mit Trainierenden sprechen. Die Wahl der Trainingsmethoden unterschieden sich nicht wesentlich von denen in Deutschland, jedoch immer wieder in kleinen Details. Zum Beispiel wurde am Ende eines Slaloms eine Vorwärtsrolle absolviert… Das obligatorische Trainingsspiel am Ende gab es natürlich auch hier, ganz zur Freude der Knirpse!
Dezidierte Bildungsangebote waren – leider – kein Teil der Reise, dafür haben wir viele Sehenswürdigkeiten gesehen und einige, sehr unterschiedliche Eindrücke erhalten.“

Vielen Dank für diesen Bericht.

Musiker gesucht!

Wir suchen erfahrene Musiker und Musikerinnen mit oder ohne Instrument für ein internationales Musikprojekt im Herzen Berlins.

music_4sprachen

Contact
Mathias, 030-36468443, his_mattesness [at] gmx [punkt] de
Benedict, 0176-97887043, benedictgudrich [at] yahoo [punkt] de

Bericht: Sport in deinem Kiez 2016

Liebe Sternguckende,
Was war das für ein sonniger, schöner und sportlicher Tag in der Böttgerstraße 8
Allem voran danken wir allen Helfenden (auch den spontanen!), Mitorganisierenden, dem Zirkus Internationale, dem Bündnis Wedding hilft, die alle ein sowohl sportlich als auch ein entspanntes Fest ermöglichten!
Es gab jede Menge Stände, um verschiedene Sportarten auszuprobieren:
Breakdance, Touch-Rugby, Parkour, Jay, Stelzenfußball, Ultimate-Frisbee, Eierlauf&Sackhüpfen, Schach, Tischtennis
Ein wundervolles kulturelles Programm verdanken wir:
DJ Parry Hotter, Lari und die Pausenmusik, LadyLazy, Meesu, MasterAL& MD, Breakdanceauftritt der Gruppe vom Roten Stern unter der Anleitung von Siyabend und Bozan,, außer dem Dank an das Übersetzungs- und Moderationsteam!
Es gab Gegrilltes & veganen Kuchen & diverse Getränke.
Wir freuen uns und danken für viele, freundschaftliche Begegnungen und für viele schöne Erlebnisse und ein Chapeau für die Hilfsbereitschaft
Dieses Sportfest hat das erste Mal in der Form stattgefunden. Dafür wurde es gut angenommen und viele Menschen fanden den Weg auf das Schulgelände der Diesterweg Oberschule. Für zukünftige Veranstaltungen haben wir dennoch viele weitere gemütliche Plätze vorhanden 🙂

Die Fotos des Tages:
https://www.facebook.com/album/sport-in-da-kiez/

Pfingstcamp Werbellinsee 2016

Die Roten Sterne in Berlin fahren (am besten sportlich und gemeinsam mit Fahrrad) Pfingsten an den wunderschönen Werbellinsee:

Raus aus dem Alltag, hinein in schöne Tage im Ferienparadies Werbellinsee.
Euch erwartet ein wunderschöner Bade-See, Strand und ein vielfältiges sportpolitisches Programm in der ehemaligen Pionierrepublik Wilhelm Pieck. Bildung, Sport und Badespaß.

Unser Ziel 2016:
Wir wollen ein gemeinschaftliches verlängertes do-it-yourself- Wochenende mit Sport, Erholung und bissel Bildung; Erkundung des neuen Geländes für die nächsten Jahre
Wir werden uns diesmal selbst verpflegen. Also: es gibt eine Kochgruppe, wie auch zahlreiche weitere AG’s, denen man sich anschließen kann (siehe Anmeldung)!
Dieses Jahr gibt’s keine Bungalows, wir zelten! Alle!

–> Damit dabei keineR auf der Strecke bleibt: Gebt bei der Anmeldung unbedingt an, was ihr an Zelten habt/zur Verfügung stellen könnt/kein’s habt!)

Grober Ablauf:
– Freitag: gem. Anreise, gem. Camp-Aufbau, Abendbrot, Begrüßung, gem. am Lagerfeuer
– Samstag: gem. Anreise und gem. Abreise zum Fußball-/Volleyball-turnier/Strandtag/Lesungen/Kartenturniere
– Sonntag: Mitglieder können Sachen anbieten, ansonsten Sport und chillen am eigenen kleinen Strand mit Beachvolleyballfeld, grüner Wiese und See
– Sonntagabend: gem. Abschluss: Feedback, Ehrungen
– Montag: Ausklang, Abreise

Unser Programm:

Radeln
Fußballturnier
Beachvolleyball
Boxworkshop
Videofilmerei mit einer GoPro und der Canon XHA1
Kartenspielen am Strand
Plantschen im See ´
und vieles mehr

Für alle AutofahrerInnen (wenn ihr freie Plätze habt, meldet euch bitte bei uns):
Ferienparadies am Werbellinsee
Seerandstraße 9, 16247 Joachimsthal

Anmeldemöglichkeiten:

Zeltplatz pro Person für das gesamte Wochenende (inkl. gemeinsame Verpflegung, Zeltplatz, Strom):

– 45 € für Mitglieder,
– 50 € für Nicht-Mitglieder
– 50 € + XY Soli (Hilf einer Person mitzureisen)
– Sozialtarif – KeineR bleibt zu Hause (bitte Bescheid geben)

Sport in da Kiez

Ein Tag ganz im Zeichen des gemeinsamen Sports: Du kannst unterschiedliche Sportarten ausprobieren. Am Eingang erhältst du eine Stempelkarte, pro Sportart einen Stempel. Jede ausprobierte Sportart erhöht deine Chance am Ende des Tages eine bleibende Erinnerung zu erhalten. Nebenbei wollen wir uns kennen lernen und bei dem vielfältigen Bühnenprogramm zuhören und mitgestalten.
Essen und Getränke gegen Spende.

arabic:
يوم مكرس لأنواع الرياضات المشتركة: يمكنك تجربة مختلف أنواع الريضات. عند المدخل ستحصل على بطاقة للطوابع، لكل نوع رياضة طابع. كل رياضة تجربها تزيد من فرصك في نهاية المطاف للحصول على ذكرة جميلة لن تنساها . الى جانب ذلك، نحن نريد التعرف والاستماع إليكوم والمساعدة في تشكيل برنامج من مراحل متنوعة. المواد الغذائية والمشروبات من التبرعات

farsi:
‎يك روز به نام ورزش
‎شما انتخاب مينمايد كه كدام نوع انرا امتحان نمايد.در دروازه ورودي يك كارت با مهر دريافت خواهي نمود و براي امتحان هر ورزش يك كارت جداگانه دريافت خواهي نمود! در همين جريان شما ميتوانيد با باشگاهاي و مردمان بيشتر اشنا و معرفي شويد غذا و نوشيدني را ميتوانيد در مقابل يك پول نا چيزي بدست بياوريد.
‎وقتيكه داخل صالون ورزشي ميشويدلطفن بوت هاي خويش را تميز نمايد.
‎تمامي ورزش ها از ساعت ١٠صبح الي ٣:٣٠ بعداز ظهر به استثنائي بازي رگبي)١١-١٢و ٢-٣)
‎و به احتمال زياد بازي فريس بي ١٢-١٣ و ٣-٤

‎ثبت نام براي فوتبال سر ساعت ٩:٣٠ صبح سن بايد از ١٦ بلند باشد داشتن شن گارد خوب است و تورنمنت فوتبال ساعت ١٦ تمام ميشود

türkisch:
Günün birinde bütün özel ortak Sporunda:
Sen farkli Sportürleri deneyebilirsin. Girisinde sana bir tane Damga Kartvizite, Sportürünün basina bir tane Mühür.
Her denenmis Sportürünün Günün sonunda firsatini yükseltir bir kalici Hafiza almak icin.
Tesadüfen bizi tanimak istiyorum ve burada farkli asamali bir Program dinlemek ve sekil.
Bagis Karsi Yiyecek ve Icecek.

Ücretsiz; acik Havada ve icerde; Salonun icinde: kapali Ayakkabilar veya yalin Ayak;
Bütün Sportürleri 10.00-15.30 kadar,

disinda dokunma Rugby ( 11-12 kadar ve 14-15 kadar)
nihai Frizbi ( 12-13 kadar ve 15-16 kadar)
Futbol Turnuvasi-Kayit: Sadece 9.30-10 kadar
16 Yas itibaren; Shin Muhafizlar serindir;
Saat 16.00 de kadar

Kostenlos; draußen & drinnen; in der Halle: Hallenschuhe oder barfuß;

ganztägiges Fußballturnier
Anmeldung: nur 9.30-10.00 Uhr; ab 16 Jahre; Schienbeinschoner sind cool; bis 16 Uhr!;
nur einzelne Spieler, Teams werden gemischt! Fairplay Regeln werden das Spielgeschehen bestimmen!

Alle Sportarten 10.00-15.30 Uhr
Schach, Basketball, Boxen, Breakdance, Jay (Kartenspiel), Parkour (Sportart), Boules, Eierlauf, Sackhüpfen, Tischtennis

Außer:
touchrugby (11-12 Uhr und 14-15 Uhr),
ultimate frisbee (12-13 Uhr und 15-16 Uhr)

Rahmenprogramm:
Meesu – https://www.facebook.com/Meesu.BS
Lari und die Pausenmusik – http://www.lariunddiepausenmusik.de/
Master AL – https://www.facebook.com/MrMasterAl/
Lady Lazy – https://www.facebook.com/ladylazyberlin/
DJ Parry Hotter
Breakdance vom Roten Stern Berlin
Sketch vom Verein “Interbrigadas e.V.”

Erster Spieltag in der Bunten-Liga Berlin 2016

Am Samstag den 19. März.2016, fuhr die Fußballmannschaft des Roten Stern Berlin 2012 e.V. in das Barnim-Gymnasium in Hohenschönhausen, um am ersten Spieltag der 3. Bunten Liga teilzunehmen. Die Bunte Liga Berlin besteht seit 13 Jahren und ist eine freie Liga, die ohne Schiedsrichter auskommt. Es gibt insgesamt 3 Ligen mit durchschnittlich 9 Teams. Es wird auf Halbfeld mit 6 Feldspielern und einem Torwart gespielt. Jede Partie dauert 10 Minuten. Am Ende, jedes monatlich ein mal stattfindenden Spieltages, steigen zwei Mannschaften auf und zwei Mannschaften ab.

Der Rote Stern war mit 15 Feldspielern vertreten, die sich in den Monaten zuvor durch die freien Spiele, welcher der Rote Stern jeden Sonntag anbietet, kennenlernten. Auch wenn es anfangs noch sprachliche Hürden zu überwinden gab, da sich die Mannschaft zu gleichen Teilen aus Geflüchteten und in Deutschland geborenen Menschen zusammensetzt, wurden wir von Spiel zu Spiel besser. Da die Mannschaft seit einem halben Jahr, nur in der Halle gespielt hat, musste man sich auch erst an die neue Situation des Halbfeldes gewöhnen. Ohne wirkliche Taktik und Training vorher, war es verständlich, das wir fast alle Spiele verloren. Aber dennoch konnten wir einen Sieg einfahren, welcher so frenetisch bejubelt wurde, als hätte man gerade die Meisterschaft gewonnen. Der Tag war für alle eine sehr schöne Erfahrung und wir hatten als Team eine Menge Spaß. Zu Beginn wurde noch eine Transparent entrollt, mit einer klaren Botschaft gegen Rassismus.

Der Rote Stern Berlin 2012 e.V. hat an diesem Tag, seine sportlichen Ansprüche erfüllt: Es geht darum Spaß zu haben ohne Leistungsdruck, Menschen zu integrieren und das alles in einem vernünftigen Rahmen ohne Diskriminierung.

Wer schießt Tore aus nah und fern???
Roter Stern ! Roter Stern !!!

Wer hat alle Menschen gern ???
Roter Stern ! Roter Stern !!!