Archiv des Autors: backup

Sommercup der BC Lions

Zum Ausklang der Saison veranstalteten die „BC Lions“ einen Sommerpokal in Moabit. Dazu luden sie alle Teams aus dem Spielbetrieb der Damen Landesliga, der mU20 Landesliga, sowie Herrenmannschaften (Maximal Oberliga) zum 1. Juli nach Moabit bzw. Prenzlauer Berg ein.

Im Vordergrund stand, unter anderem, mit der neugegründeten Herrenmannschaft in Turnierform zu spielen. Parallel dazu fand in Kooperation mit Pfeffersport e.V. ein 3×3 Rollstuhlbasketball-Turnier im Prenzlauer Berg statt.

Das Team des Roten Sterns trat in der Kategorie „Herren“ mit der tatkräftigen Unterstützung des Teams von „TU- Sport“ an. Der jüngere Teil unserer Mannschaft sammelte hier seine erste Erfahrung im allgemeinen Turnierspielbetrieb. Sie nahmen die Herausforderung einer neuen Kategorie mutig an, ließen sich nicht abschrecken und konnten so mutig viele Zweikämpfe, Rebounds sowie Blocks im Spiel für sich behaupten.

Von unseren insgesamt vier Spielen, fanden die beiden spannendsten Partien von uns am Vormittag statt. Gegen die Teams „Moabit Allstars“ und die „Neuköllner Bären“ trennte man sich zur Pause mit einer knappen Punktdifferenz von 3 und 5 Punkten. Diesen beiden Spiele, hätten aus unserer Sicht auch klar für uns entschieden werden können. In den beiden letzten Spielen gegen „TUS Lichterfelde“ und dem Teamverband aus „BC Lions“ und „Basketball United“ konnten wir auch am Nachmittag leider keinen weiteren Sieg für unser Team verbuchen. So mussten wir uns diesmal aus dem Turnier ohne Sieg verabschieden.

Jedoch durch ein insgesamt sehr faires Spiel aller teilnehmenden Mannschaften, konnten alle unsere Spieler diesmal das Turnier unverletzt überstehen und bedanken uns bei allen Teams, dem Organisationsteam der BC Lions, für die Einladung und die Gelegenheit zur Teilnahme am Turnier.

 

Eure SG Basketball

Sommerpause: Hallenschließzeit in der Böttgerstraße

Liebe Mitglieder und Interessierte,

vom 14.07. bis zum 12.08. sind die beiden Sporthalle in der Böttgerstraße (8 & 2-4) gesperrt. Dort kann daher kein Training stattfinden. Wir bitten alle die Termine im Kalender zu beachten und ggf. nochmal bei den Verantwortlichen nachzufragen, wenn Unsicherheit über das Stattfinden besteht.

Wir freuen uns alle auf den Neustart nach der Sommerpause!

Antirassistisches Beachturnier 2018

Am Samstagmorgen​, waren einige Menschen ​bereits um 9​.00 ​Uhr vor Ort. Sie hatten im Gepäck: Kaffee und Snacks, Volleybälle, Schreibtafel und einen ​Wanderp​okal. Als um 10​.00 ​Uhr die ersten SpielerInnen kamen wurden zunächst kleine Teams gegründet mit den kreativen Namen: JUPpies, Volleyballcracks und SCHMETTERlinge. Die NachzüglerInnen durften sich dazugesellen und um 11​.00 ​Uhr wurde sogar noch ein viertes Team in den Spielplan integriert.

Von AnfängerInnen und wöchentlich Trainierenden waren ungefähr gleich viele beteiligt und spielten in der prallen Sonne gemeinsam um den Spaß!

Trotz sehr motivierten SpielerInnen und den verschiedenen Spielniveaus wurde sehr viel gelacht und einander in den Pausen kennengelernt. Denn alle waren über sehr unterschiedliche Kanäle zu dem Termin eingeladen worden: Manche kamen über Jugendzentren, manche über UnterstützerInnen-Kreise mit geflüchteten Menschen, andere über den Roten Stern.

Der Wanderpokal der pankower Jugend fand jedoch seine neuen Besitzer: das einzige Zweierteam unter den ​Teams. Ob sie ihn beim nächsten Turnier verteidigen werden, ist zu spekulieren – doch das JUP und der Rote Stern Berlin würden sich sehr darüber freuen!

Wer von euch Lust bekommen hat selbst im Sand zu springen, ist herzlich zu unseren wöchentlichen Trainingsterminen eingeladen:

 

https://vereinonline.org/Roter_Stern_Berlin_2012_eV3/?veranstaltung=12349&dialog=1

Erstes Basketballturnier 2018: Eastercup Moabit

Der International Eastercup in Berlin-Moabit fand vom 29. März bis 2. April in Moabit statt, organisiert von den BC Lions Moabit 21 e. V., in Kooperation mit What You Need Teamwear.

Mottos des internationalen Events waren „Von Kindern für Kinder” und “Keine Chance für Rassismus”. Die Ziele für uns waren viele aufregende Geschichten, neue Freundschaften, Spaß haben und noch mehr Basketball. Mehr als 100 Teams aus vier Kontinenten nahmen teil und traten in verschiedenen Disziplinen an: Rollstuhlbasketball, Refugees, Kinder, Jugendliche, Erwachsene…

Roter Stern Basketball wollte dabei sein spielte bei „Erwachsene / Männer – Champion“ und „Refugees – Champion“. Wir wurden in die Gruppe A zugeteilt, mit den Gruppengegnern Birkerød Basketball, Bierbrand, Basketball United und Ghostbusters.

 

Am ersten Tag lag der Fokus lediglich beim Sammeln von möglichst viel Turniererfahrung und dem Zusammenwachsen als Mannschaft auf dem Spielfeld – und bei gemeinschaftlichen Pausen. Vier Niederlagen zum Trotz, aus den Partien am ersten Tag, gewannen wir immer mehr an Teamzusammenhalt.

Am zweiten Tag in den Play-Downs fanden wir unsere Chance auf den ersten Teamsieg.

So präsentierten wir uns, trotz verletzungsbedingter Ausfälle, von unserer besten Seite und lieferte dem lokalen, wie international angereisten Publikum eine spannende Partie. Entschieden und gewonnen wurde die Partie, dann durch einen Foul-Freiwurf in der letzten Spielsekunde, was der Höhepunkt des Turniers für unserer Mannschaft wurde (33:34 Endstand).

 

Parallel dazu, haben einige Spieler in verschiedenen Wettbewerben teilgenommen: Freiwurf, Dreier, All-Stars und Bump-Out 3P.

Am Sonntag im Zusatzspiel um den Titel „Refugees-Champion“, gegen einen sehr ebenbürtigen Gegner, konnten wir uns konsequent durchsetzen, ein weiteres Spiel für uns entscheiden und das Turnier mit einem letzten Sieg abschließen. Unser Team konnte so am letzten Tag den Erwartungen des Beginns gerecht werden und mit einem guten Gefühl, neuer Erfahrung im Turnierbetrieb und jeder Menge Spaß sich aus dem Turnier verabschieden.

 

Eure SG Basketball

 

Die Outdoor-Beach-Saison hat begonnen!

Die Indoor-Saison März und April 2018 für Freizeitvolleyballer*innen aus verschiedenen Lebenszusammenhängen ermöglichte Begegnungen, die heute nicht mehr selbstverständlich sind. Nicht nur Pankower*innen nahmen an den lockeren Trainings teil sondern Alteingesessene aus ganz Berlin und neue Bewohner*innen unserer Stadt.

Wir trafen uns bisher mindestens zu siebent in einer Beachvolleyballhalle im schönen Märkischen Viertel um in entspannter und humorvoller Atmosphäre zu spielen. Eine Person aus Afghanistan lernte die Sportart Volleyball erst durch unser Projekt kennen und hat sich gleich in sie verliebt. Viele Aktive und Besucher*innen aus dem Begegnungsort „Cafe ohne Grenzen“ konnten durch uns einen sportlichen Frühstart ins Wochenende erleben.

Dank gilt den Förderern „Demokratie leben“, sowie dem Landessportbund Berlin e.V. und Sportbunt.
Dadurch mussten die Teilnehmenden nur einen sehr geringen Eigenbeitrag leisten.
 

Am 12.05 hat nun die Outdoor-Saison im spok, auf die wir uns alle sehr gefreut haben, mit milden Temperaturen begonnen. Wir hoffen, dass es den ganzen Sommer so weitergeht und viele Menschen einander kennenlernen und den Sport für sich entdecken.

Bericht: Sparringstreffen 20.01.18

Schlagabtausch zum Erfahrungsaustausch

Das erste Sparringstreffen mit dem Roten Stern Berlin fand vergangenen Samstag, den 20. Januar, in der Böttgerstraße statt. Was zu Beginn nur ein Treffen von drei Vereinen aus der Halle sein sollte war am Tag selbst eine Liste von über 50 Kämpfer*innen aus ganz Berlin.

Völlig überrumpelt von der Anzahl der Besucher*innen folgte ein verspäteter Beginn, der durch spontane Unterstützung von anderen Trainer*innen eingeleitet wurde.

So begannen in zwei Ringen um 14Uhr Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre ersten oder auch weiteren Erfahrungen im Amateurboxen vor Publikum zu sammeln. Es herrschte eine aufgeschlossene und freundschaftliche Atmosphäre zwischen alle Beteiligten. Dies zeigte sich in kleinen Vorstellungsrunden und Gesprächen neben dem Ring, aber auch im weitgehend technischen Sparring, was allen neuen und erfahrenen Kämpfer*innen eine Chance für Erfahrung statt Profilierung bieten sollte. Um 16Uhr konnten die Helfer*innen des Roten Sterns die Halle aufräumen und dem Training ihres Kinderfußballs Platz machen.

Wir freuen uns, dass viele der Kämpferinnen und Kämpfer einen so positive erste Wettkampferfahrung sammeln konnten und hoffen Treffen in so einer solidarischen Atmosphäre öfter erleben zu können!