Archiv des Autors: Kai Friedhoff

Frauenkampftag Nachtrag

🌸✨ Am 8. März 2025 standen wir als Großfeldteam solidarisch an der Seite aller Flinta* – Personen! 💪❤️ Am Frauenkampftag setzten wir ein Zeichen für Gleichheit, Selbstbestimmung und das Recht auf körperliche Autonomie.

Der Paragraph 218 gehört abgeschafft! 🚫 Wir kämpfen für eine Gesellschaft, in der jede Flinta* – Person die Freiheit hat, über den eigenen Körper zu entscheiden. Lasst uns gemeinsam für eine Zukunft einstehen, in der FLINTA*Rechte unantastbar sind!

#Frauenkampftag #Solidarität #Paragraph218 #Frauenrechte #Gleichheit #Selbstbestimmung

FIGHT the patricharchy

Schach beim Stern

♟️ Schach kommt ins Rollen! – Bald neues Angebot bei Roter Stern Berlin 🤍🖤

Gute Nachrichten für alle Schach-Begeisterten und die, die es werden wollen! 🎉

Es gibt konkrete Pläne für eine Schach-AG, und engagierte Menschen sind bereits dabei, dieses neue Angebot auf die Beine zu stellen. Bleibt gespannt!

📍 Mögliche Spielorte – Hier könnte bald Schach gespielt werden:
Rote Ella 🏠
Kamine und Wein 🍷♟️
Champions ohne Grenzen (Schönfließer Straße) 🌍

Für einige dieser Orte haben wir bereits positive Rückmeldungen erhalten – es geht also voran! 💪

📩 Du hast Lust mitzugestalten oder Fragen?
Melde dich bei Wanja:
📬 w.firnkes@roter-stern.berlin

Mehr Infos folgen bald – bleibt dran! ♟️🔥

Beitritt BTTV – Einstieg Ligabetrieb

🏓 Tischtennis beim RSB – Jetzt im Ligabetrieb! 🎉

Unsere Tischtennis-Abteilung wächst weiter und macht den nächsten großen Schritt: Ab der Saison 2025/26 (Start im Juli) sind wir offiziell im Ligabetrieb des Berliner Tischtennis-Verbands dabei! 💪🔥

🔹 Was bedeutet das für uns?

Wettkampf auf neuem Level – Duelle mit Teams aus ganz Berlin
Mehr Spiele, mehr Spannung, mehr Spaß!
Neue Herausforderungen & eine starke Gemeinschaft

Unsere Sportgruppe Tischtennis hat sich in den letzten Jahren stetig entwickelt. Neben regelmäßigen Trainings haben wir immer wieder erfolgreiche Tischtennisturniere in der Böttgerstraße organisiert.

Jetzt gehen wir den nächsten Schritt: Unsere Aufnahme in den Berliner Tischtennis-Verband ist offiziell – wir spielen in der Liga! 🎊

🏓 Lust, dabei zu sein? Interesse am Mitspielen?
Dann melde dich bei uns: tischtennis@roter-stern.berlin 💜✨

Ob als Spieler*in, Unterstützer*in oder Zuschauer*in – wir freuen uns auf die kommende Saison und eure Unterstützung an den Platten.

Kommt vorbei, feuert uns an und seid dabei! 🏆🎉

Berliner Meister Boxen

🥊🏆 BERLINER MEISTER U17 – Glückwunsch, Emanuel! 🔥🎉

Am vergangenen Wochenende fand die Berliner Meisterschaft der U17 statt – und Emanuel vom Roter Stern Berlin hat sich den Titel gesichert! 💪🏆

📅 Der Weg zum Titel:
🔹 Halbfinale am Samstag: Emanuel trat gegen Vanangel Nso (Lichtenberg 47) an und dominierte alle drei Runden – ein klarer Sieg!
🔹 Finale am Sonntag: Im großen Finale wartete kein Geringerer als der amtierende Deutsche Meister Mahmoud Robihn (Berliner TSC).

Nach einer herausfordernden ersten Runde drehte Emanuel das Match, entschied die zweite und dritte Runde klar für sich und holte sich den Berliner Meistertitel per einstimmigem Punktsieg! 🎖️🥊

🔥 Glückwunsch, Emanuel – du bist ein Champion! 🔥

Ein riesiges Dankeschön auch an Trainer Ole Marg, der hinter diesem Erfolg steht! 👏👏

💜💥 Roter Stern Berlin – Stark im Ring, stark als Team! 💥💜

Verspätet nachgereicht – Roter Stern Berlin trifft Roter Stern Leipzig

Auswärts beim Roten Stern Leipzig ✨⚽

Ende November waren wir zu Besuch beim Roten Stern Leipzig.
Früh morgens trafen sich 15 Menschen aus unserem Großfeldteam und machten sich mit unserem neuen Autobus (plus einem Auto) auf den Weg nach Leipzig. Die Stimmung im Bus spiegelte die Vorfreude wider: Taktiken wurden besprochen, es gab viele grinsende Gesichter – und meistens auch gute Musik. 😄

Etwa zwei Stunden vor Anpfiff rollte unser Bus auf das Sportgelände des Roten Stern Leipzig. Die Vorfreude auf die Begegnung war riesig! Doch bevor es losging, stand noch eine letzte Stärkung an – ein Besuch beim Falafelladen. Nicht wenige bereuten diesen spontanen Snack beim anschließenden Warmmachen. 😅

Dann war es so weit: Auf einem der beiden vereinseigenen Plätze an der Teichstraße wurde es ernst. Nach dem traditionellen Wimpeltausch wurde angepfiffen und das Spiel begann. Die Zuschauenden applaudierten und feierten ihren Roten Stern – eine richtig schöne Atmosphäre!

Leider musste unser Team schon nach wenigen Minuten verletzungsbedingt wechseln – gute Besserung an dieser Stelle, Nico! Kurz darauf erzielte Malte per Elfmeter das 1:0 für unser Team. Doch der Rote Stern glich aus – und konnte die Partie noch vor der Pause sogar drehen.

In der zweiten Halbzeit traf Malte erneut, diesmal direkt per Freistoß vom Strafraumeck – Ausgleich! Kurz darauf brachte Simon uns nach unzähligen Versuchen, die entweder ans Aluminium gingen oder knapp vorbei segelten, mit einem traumhaften Distanzschuss wieder in Führung. 💥

Doch auch diese Führung hielt nicht lange: Abstimmungsschwierigkeiten in unserer Abwehr führten zum erneuten Ausgleich. Bis zur Nachspielzeit sah alles nach einem gerechten Unentschieden aus – beide Teams hatten stark gespielt. Doch Markus hatte andere Pläne: In der allerletzten Minute hämmerte er das Leder unter die Latte – ein sehenswerter Schlusspunkt!

Auch wenn das Ergebnis Nebensache war: Nur der Rote Stern hat gewonnen. ❤️

Nach dem Spiel kamen alle bei Kalt- und Warmgetränken im Vereinsheim zusammen, bevor wir den Abend gemeinsam mit unseren Gastgebern in einer nahegelegenen Pizzeria ausklingen ließen. Zum Abschied sangen die Behmer Stadtmusikanten – Tobi, Malte und Wanja – noch eine Acapella-Version unserer Vereinshymne (übrigens auch hier auf der Website zu finden).

Dann ging es für den Großteil unseres Teams wieder in den Bus – sicher zurück nach Berlin, gelenkt von Felix.

Vielen Dank an das 4. Team vom Roten Stern Leipzig für diesen großartigen Tag!
Ein besonderer Dank geht an Ronny und Richard für die liebevolle Einladung und Organisation!

 

Zum Jahresende

Liebe Mitglieder und Genoss*innen des Roter Stern Berlin,

wieder neigt sich ein Jahr dem Ende entgegen – eine Zeit, die uns Gelegenheit gibt, auf die vergangenen Monate zurückzublicken und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Gemeinsam haben wir 2024 in unserem Verein vieles erlebt – dazu mehr in dieser Mitgliederinfo.

Der Rote Stern Berlin lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder und der Kraft, die wir durch unser gemeinsames Engagement entfalten.

Unser Verein steht nicht nur für Sport, sondern auch für Zusammenhalt, soziale Verantwortung und die Überzeugung, dass Sport ein Raum sein kann für Gemeinschaft und positive Veränderung.

Wir danken euch allen, besonders den Personen, die sich bei uns einbringen und engagieren, egal an welcher Stelle, für eure Treue, eure Energie und euren Einsatz, ohne die unser Verein nicht das wäre, was er ist. Ein Verein, den wir alle gemeinsam gestalten.

Lasst uns 2025 mit mindestens genauso viel Elan angehen – ob auf dem Platz, in der Halle, in den zahlreichen Projekten und bei allem, was unseren Verein ausmacht.

Dabei stets solidarisch und gemeinschaftlich – gerade in immer rauer werdenen politischen Zeiten.

In diesem Sinne wünschen wir euch eine gute Zeit zum Jahresende, sei es mit euren Liebsten*, auf Reisen oder bei einem gemütlichen Abend auf dem Sofa.
Wir freuen uns darauf, euch alle im neuen Jahr wiederzusehen.

Mit solidarischen Grüßen
Euer Vorstand
Roter Stern Berlin 2012