Marseille

Projektleitung: Martin Hesse

Als wir im April 2022 mit einer Delegation an Fachkräften nach Marseille geflogen sind, um unsere neuen Freunde von Eurcircle und Ufolep zu besuchen, wussten wir noch nicht, dass dies der Startschuss zu einer – Achtung Antragsprosa! – intensivierten

Internationalisierung werden sollte. Im nächsten Jahr wurden wir nach einem weiteren Fachkräfteaustausch in die wilde und widerständige Mittelmeermetropole auf ein Erasmus+ Sport Programm namens Mobility of Staff aufmerksam. Gut beraten und konfinanziert durch Jugend für Europa entsenden wir seitdem einmal im Jahr immer wieder neue Gruppen aus Fachkräften, Freiwilligen und Verwaltungspersonal für Job Shadowings oder Coachings nach Marseille, um bei Sportvereinen und Organisationen der Sportsozialarbeit zu hospitieren oder sich im Rahmen längerer Arbeitseinsätze sogar selber als Übungsleiterin bzw. Übungsleiter zu betätigen.

Der Kontinuität sei dank wächst und gedeiht unser Netzwerk. Der Hauptfokus bei unseren Begegnungen mit bestehenden und immer wieder auch neuen Koperationspartnern liegt dabei auf den sensiblen Vierteln im Norden der Stadt, den notorischen “Quartiers Nord”, die anders als und zugleich ähnlich wie der Wedding sind, weshalb wir den Aktivitäten sehr viele Erkenntnisse, neudeutsch Learnings, verdanken. Inspiriert von der Abteilung “Prévention par le Sport” unseres Kooperationspartners Groupe Addap13 haben wir mit dem Kiezsportbus ein offenes und dezentrales Bewegungsangebot bei uns im Soldiner Kiez etabliert. Darüber hinaus führen wir gemeinsam eine Jugendbegegnung durch, die jungen Boxerinnen und Boxern aus beiden Städten einen Austausch auf Augenhöhe erlaubt. Durch Short Study Visits und Partner Building Activities in Ankara und Tetevo konnte unser Projektleiter für die Lernmobilitäten auch Partnerschaften jenseits Marseilles anbahnen, sodass sich unsere Vereinsmitglieder auf spannende neue Projekte freuen können.


Du willst wissen, was wir in Marseille und anderenorts Spannendes erlebt haben? Dann schau auf unserem Instagram vorbei!

Du möchtest an einer Lernmobilität teilnehmen, uns z. B. im Bereich der Übersetzung oder pädagogischen Begleitung unterstützen oder eine eigene Projektidee einbringen? Dann schreibe Martin einfach eine Mail. Dasselbe gilt bei Kooperationsanfragen. Wir freuen uns über Deine Nachricht.